Clive Carroll wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren, die sehr früh sein Talent erkannte und förderte. Nach seinem Musikstudium ergab sich die Gelegenheit für ein gemeinsames Konzert mit dem englischen Gitarrenvirtuosen John Renbourn, in dem er einen Freund und Mentor fand. Renbourn war von Clive Carrolls virtuosem Gitarrenspiel so begeistert, dass er ihn ermutigte, eine eigene CD zu produzieren. Sein erstes Album "Sixth Sense" wurde von der Presse als frische Brise in der Welt der akustischen Gitarre gelobt. Jahrelang war er mit John Renbourn und danach mit Tommy Emmanuel auf Tournee.
Er gehört zu den angesagten Virtuosen auf der akustischen Gitarre, der ein unglaublich weites Repertoire bietet - von Blues über Jazz, irischem Folk bis hin zur klassischen Musik. Eigene Kompositionen bilden das musikalische Sahnehäubchen.
Wenn die Musikpresse jemanden als "unfassbares akustischen Talent" oder als "Einzigartig" beschreibt und wenn Künstler wie Madonna diesen Musiker für ihre privaten Events buchen, dann weiß man, dass man von ihm Besonderes erwarten darf. Homepage
Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. 1959 in Verviers geboren, hat der belgische Gitarrist inzwischen 17 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten. Als gern gesehener Gast auf allen grossen Festivals hat sich Jacques Stotzem mit seinem perfekt vorgetragenen Fingerstyle-Gitarrenspiel, seinem sensiblen Gespür für
Melodik und seinem feinen Temperament einen beachtlichen Fan-Kreis erspielt. Seine Konzerttourneen führen ihn durch Europa, Amerika und Asien.
Stotzem hat über die Jahre einen unverkennbar eigenen Sound auf der akustischen Gitarre entwickelt und überzeugt sowohl in den für ihn typischen, stimmungsvollen Balladen als auch in durchaus heftig rockenden Adaptionen von Hendrix- oder Gallagher-Stücken.
Hervorragende Kritiken weltweit erhielt 2015 das Album « To Rory », eine Hommage an den irischen Blues-Rock Gitarristen Rory Gallagher. Mit seiner CD «Handmade» (April 2021) widmet Jacques sich wieder seinen eigenen Kompositionen, lyrische Balladen in seinem einzigartigen melodischen Stil. Homepage
Sönke Meinen hat sich mit seiner Musik, in denen er virtuosen Fingerstyle mit Einflüssen aus klassischer Konzertmusik, Jazz und Weltmusik verbindet, in der nationalen und internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt.
Sein kompromisslos-eigener und gleichermaßen frischer und nahbarer Sound machte ihn zum Preisträger diverser Wettbewerbe - im Jahre 2016 gleich bei zwei der renommiertesten weltweit: als Gewinner des „Guitar Masters“-Wettbewerbs und Sponsoring-Preisträger des „European Guitar Awards“. Gitarrenlegende Tommy Emmanuel nennt ihn „einen der kreativsten Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene“.
Sönke Meinen, 1991 geboren und in Ihlow/Ostfriesland aufgewachsen, studierte bei Prof. Thomas Fellow, Prof. Stephan Bormann und Reentko Dirks an der Hochschule für Musik in Dresden, wo er 2019 selbst eine Lehrtätigkeit als Dozent für akustische Gitarre aufgenommen hat. Neben seinen Solokonzerten steht Meinen auch regelmäßig mit dem dänischen Violinenvirtuosen Bjarke Falgren auf der Bühne. Homepage
Im Anschluss an ein jeweils 30--minütiges Soloprogramm der einzelnen Künstler, wird der Abend wieder, wie gewohnt mit einer gemeinsamen Jam-Session der drei Protagonisten schließen.